Über Sportsenioren

Mein Name ist Doreen Höltl. Ich arbeite in einer mittelgroßen Stadt in Bayern und kümmere mich dort unter anderem um die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehört auch die Förderung von Gesundheit und Teilhabe an der Gemeinschaft.
Sportangebote für die ältere Generation kommen in der Berichterstattung über Kursangebote von Sitztanz oder Gymnastik selten hinaus. Natürlich ist Seniorensport weit mehr. Bis ins hohe Alter sind Menschen bis an ihre körperlichen Grenzen aktiv, nehmen an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil und sind wichtige Vereinsstützen als Trainer und Funktionäre. Während der Fokus der Medien auf den sportlichen Leistungen unserer jungen Athletinnen und Athleten liegt, schrauben die Seniorinnen und Senioren regelmäßig und unbeobachtet bei internationalen Wettkämpfen die Medaillenspiegel in ungeahnte Höhen. Und wer schon mal bei einer Seniorenmeisterschaft zugeschaut hat, wird zustimmen, dass der dort gezeigte Sport genauso sehenswert ist, wie die Profi-Veranstaltungen.
Meine Freundin ist Leichtathletin und nimmt seit ihrer Kindheit an Meisterschaften teil. Im Jahr 2023 feierte sie ihre internationale Premiere bei der Senioren-Europameisterschaft in Pescara. Mein Mann und ich haben sie begleitet und durften erstmals die Atmosphäre eines großen Events „von innen heraus“ genießen. Wir wussten eigentlich nicht, was genau wir zu erwarten hatten und waren ständig auf der Suche nach Informationen zu Programm, Abläufen, Personen, Ergebnissen.
Deshalb habe ich angefangen, meine eigenen Informationen zu sammeln, die persönlichen Erlebnisse zu beschreiben und in diesem Blog zu veröffentlichen. Nach bisher durchweg positiver Resonanz erscheinen hier in unregelmäßigen Abständen Einträge zu verschiedenen Sportevents. Vielleicht findet sich unter Euch sogar die eine oder der andere Interessierte, die oder der mit eigenen Beiträgen auf dieser Webseite den Seniorensport unterstützen möchte.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador